Aufstellungen

Immer wieder klappt es nicht mit der lang ersehnten Partnerschaft? Sie fühlen sich grundlos traurig? Sind beruflich unerklärlich erfolglos? Manche Situationen in unserem Leben scheinen unserem Einfluss entzogen. Wenn sie im Zusammenhang mit dem Familiensystem stehen, können Familienaufstellungen hilfreich sein. Hierbei wird die Herkunfts- oder die jetzige Familie mithilfe von Stellvertreter*innen im Raum aufgestellt. Diese repräsentieren die ausgewählten Familienmitglieder und geben Auskunft über ihr Befinden und ihre Empfindungen zueinander. Hierbei geht es nicht darum, eine Wahrheit zu finden. Vielmehr stellen wir ein Bild in den Raum, das uns verstehen hilft, was ist. Bei Bedarf können dann alternative Lösungen gesucht, Verstrickungen gelöst, fehlende Verbindungen geknüpft und notwendige Grenzen gesetzt werden. Im Laufe einer Aufstellung kann auch deutlich werden, welcher Schritt bei der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als nächstes ansteht.

Neben familiären Strukturen können auch Krankheiten und Symptome, Träume, berufliche Fragen, Entscheidungsschwierigkeiten oder Persönlichkeitsanteile aufgestellt werden.

Familienaufstellungen haben ursprünglich einen eher konservativen, patriarchalen Charakter und bis heute häufig einen geschlechterbinären Ansatz. Ich versuche, die Methode möglichst frei von normierenden Vorgaben anzubieten, so dass auch Menschen teilnehmen können, die klassischen Anbieter_innen gegenüber skeptisch sind.

Für die Teilnahme gibt es zwei Möglichkeiten: Sie haben ein Anliegen und wollen dieses aufstellen. Oder Sie wollen das Verfahren erst einmal kennenlernen und sind bereit, Stellvertreter*in in Aufstellungen zu sein. Auch das kann bereichernd und anregend für eigene Prozesse sein.

Der nächste Termin: 11. November 2023

Arbeitszeit: 12 bis ca. 18 Uhr

Arbeitsort: Berlin-Pankow

Kosten: 100 Euro mit Anliegen, 50 Euro für Stellvertreter*innen

Anmeldung an: praxis.christian.wagner(at)posteo.de

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit der Bitte um Überweisung der Teilnahmegebühr. Erst mit der Überweisung ist der Platz verbindlich gebucht.

Eine Abmeldung muss per Mail erfolgen, eine telefonische Abmeldung ist nicht ausreichend. Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro berechnet. Der eingezahlte Beitrag wird abzüglich der 20 Euro Bearbeitungsgebühr zurückerstattet.  Danach verfällt er vollständig und ersatzlos, es sei denn, es wird eine Ersatzperson gestellt.

Mit der Überweisung gelten diese Anmeldebedingungen als akzeptiert.