In der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation wächst der Wunsch nach grundlegenden Informationen zum Umgang mit traumatisierten Menschen.
Daher biete ich eine dreistündige Fortbildung für Haupt- und Ehrenamtliche an, die bspw. in
- der Arbeit mit Geflüchteten,
- den Hilfen zur Erziehung,
- Beratungsstellen,
- der Altenarbeit,
- der Jugendgerichts- oder Bewährungshilfe,
- der Frühförderung
- der Schwangerschaftskonfliktberatung
tätig sind.
Die Fortbildung hat zum Ziel, eine Hilfestellung zum besseren Verstehen des Verhaltens traumatisierter Menschen zu geben und thematisiert den Schutz der Helfer*innen vor Sekundärtraumatisierung.
Wir beschäftigen uns u. a. mit folgenden Themen:
- Ressourcen
- Trauma: Definition, Ursachen, Entstehung, Phasen und Symptome
- Selbstfürsorge
- Erste Hilfe für traumatisierte Menschen und für Fachkräfte
- Was traumatisierten Menschen hilft – und was nicht hilft
In einer zweiten Fortbildung können die Inhalte des ersten Teils vertieft und ergänzt werden:
- Praktische Anwendung der Theorie aus Teil 1 der Fortbildung anhand von Fallbesprechungen
- Gesprächsführung: Einladen, Bremsen, Stoppen
- Resilienz fördern durch Skills-Training
Der genaue Inhalt und die Dauer dieser Fortbildung werden individuell vereinbart.
Gerne komme ich zu Ihnen in die Einrichtung.
Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter: praxis.christian.wagner@posteo.de